Zur Bequemlichkeit Direkteinstiege zu:
Ladenöffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 9 - 18 Uhr
Samstag: 9 - 12 Uhr
Neues vom Birkenhof

15.09.2021
Die Hähne geben auf die Hennen acht
Wir halten 225 Hennen plus fünf Hähne in einem mobilen Hühnerstall, der alle paar Tage sehr leicht umgestellt werden kann damit die Hennen immer frisches Grün haben. Die Hennen legen ihre Eier in ein Nest aus Buchweizen und Spelz, das von außen leicht zugänglich ist.
Zusätzlich zu den Hähnen, die patrouillieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Hennen, sich zu verstecken. Der Habicht ist meist nicht weit und wir haben immer mal wieder Verluste.

26.08.2021
Zwiebelernte 2021
Wir haben Zwiebeln und Knobi geerntet. Im Frühjahr wurden ca. 400 kg Zwiebeln gesteckt - geerntet haben wir jetzt ca. 3 Tonnen.
Das ist für die eher feuchten Verhältnisse in diesem Jahr ziemlich ok.

25.08.2021
Dritter Wiesenschnitt
Wir haben das Kleegras zum dritten Mal gemäht und Siloballen gewickelt. Es ist ein sehr gutes und beruhigendes Gefühl genug Futter für die Tiere eingelagert zu haben.

19.08.2021
Hofküche am Birkenhof
In unserem Hofcafé bieten wir täglich von 12.30 bis 14 Uhr einen Mittagsimbiss an.
Frank, unser Koch, bereitet die Mahlzeiten in der Hofküche zu und teilt die Rezepte gerne mit Ihnen und euch. Diese Woche hatten wir unter anderem Rindertopf mit Süßkartoffel.
HIER ist das Rezept

14.08.2021
Getreideernte 2021
Soooooo eeeeendlich haben wir begonnen, Getreide zu dreschen.
Arne und das Ackerbauteam sind bereits mit dem Roggen und dem Winterweizen fertig. Jetzt fehlt noch der Dinkel, Triticale und etwas Sommerweizen. Insgesamt haben wir eine Fläche von ca. 13 ha zu bearbeiten - bis zum nächsten Regen.
Die diesjährige Ernte ist ok aber nicht überragend. Der letzte starke Regen hat uns etwas Ertrag gekostet.
Wir haben wieder einen Minifilm gedreht. Zum Anschauen HIER klicken.

11.08.2021
Rotbunte Doppelnutzung - die schönste Rasse der Welt ;)
Unsere Herde der Rasse Rotbunte Doppelnutzung besteht zurzeit aus 26 Milchkühen, einem Bullen plus Nachzucht.
Die Herde hat ranghöhere und rangniedrigere Kühe. Das ranghöchste Tier läuft oder befindet sich meist in der Mitte der Herde, dort wo sich die meisten Tiere tummeln. Momentan sind Fanny und Freya die ranghöchsten Kühe.

30.07.2021
Erst jetzt geht´s so richtig mit der Tomatenernte los
Bisher war es einfach zu kalt und zu nass. Das Gartenbauteam erntet jetzt sehr schöne Fleischtomaten (Ochsenherzen), Strauchtomaten und Cherrytomaten - zu finden auch im Onlineshop.
Den Boden unter den Tomatenpflanzen haben wir mit Schafwolle bedeckt. Diese hält die Feuchtigkeit im Boden, hält das Unkraut fern und ist zudem sehr stickstoffhaltig und dient als Dünger.

03.08.2021
Wir begrüßen unsere Neuen!
(von links nach rechts)
Heidi - unsere neue Praktikantin für drei Monate
Caroline und Erika - unsere beiden neuen FÖJlerinnen
Laura - unsere Auszubildende im ersten Lehrjahr (Schwerpunkt Außenwirtschaft und Kuhstall)
Lilith - unsere Auszubildende im ersten Lehrjahr (Schwerpunkt Gemüseanbau)
Außerdem fehlt Linda auf dem Bild, die wir ja schon ein bisschen länger bei uns haben, die aber jetzt ihre Ausbildung (Schwerpunkt Kuhstall) beginnt.
Wir heißen alle herzlich Willkommen!

28.07.2021
Nachts um drei in der Birkenhof Backstube
Hier seht ihr unseren Bäckermeister Rainer bei seiner Arbeit. Sie beginnt zwischen 1 und 2 Uhr nachts.
Unsere Brote werden in der hofeigenen Backstube handwerklich gebacken. Sie enthalten nichts weiter als das jeweilige Getreide, Wasser, Salz, Sauerteig oder Hefe und ZEIT!
Die meisten unserer Brote werden aus dem vollen Korn gebacken, denn die Schale enthält die wertvollsten Bestandteile und wichtigen Ballaststoffe.

26.07.2021
Das ist Frank
Er ist der neue Koch bei uns am Birkenhof. Frank kommt aus Tönisvorst und wohnt seit ein paar Jahren in Siegen.
Diese Woche (27.07.) kocht er Putthucke für die Hofgemeinschaft - ein Rezept aus dem Bergischen Land. Dazu gibts frischen Gurkensalat - natürlich aus dem Birkenhof Gewächshaus.
Lust, nachzukochen? Das Rezept finden Sie HIER

21.07.2021
Das ist Lilith
Sie ist 23 Jahre alt und absolviert ihr erstes Lehrjahr im Gemüseanbau bei uns am Birkenhof. Lilith hat bereits in Schweden eine Ausbildung als Schneiderin gemacht. Ihr Vater betreibt eine Demeter Landwirtschaft, die sie gerne übernehmen möchte.
Willkommen Lilith!

19.07.2021
Heuernte 2021
Endlich konnten wir Heu machen (19.07.). Nach Mähen, mehrmaligem Wenden und anschließendem Schwaden wird das Heu per Ladewagen aufgeladen und per Kran in der Heuhalle eingelagert. In den letzten Tagen konnten wir sehr viel Heu von guter Qualität einfahren.
Das ist nach den letzten trockenen Jahren sehr erfreulich.